„MusikSommer“ in Waldfeucht
Open-Air-Event auf dem Vorplatz am Bürgertreff Der Musikverein Cäcilia Waldfeucht lädt am 16.06. ab 19.30 Uhr alle Musikbegeisterten herzlich zum „MusikSommer“ ein. In geselliger Atmosphäre präsentieren an diesem Abend neben dem Waldfeuchter Musikverein auch das Jugendorchester Waldfeucht-Bocket und der Musikverein … Weiterlesen
Ankündigung: Kaffeekonzert am 26.03.2023
Am Sonntag, den 26.03.2023, lädt der Musikverein Cäcilia Waldfeucht 1891 ab 14.30 Uhr in den Waldfeuchter Bürgertreff zum diesjährigen Kaffeekonzert ein. Die Kinder und Jugendlichen möchten den Zuhörern wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm darbieten. Traditionell ist das Kaffeekonzert eine … Weiterlesen
Viele Ehrungen am Patronatstag
Reiner Beulen, Willi Poot, Heinz Schmitz und André Seerden erhalten Ehrenmitgliedschaft Die Jahreshauptversammlung des Gesang- und Musikverein Cäcilia Waldfeucht e.V. am Cäcilientag im November 2022 sollte für einige Mitglieder etwas Besonderes bereithalten. Doch bevor es zu den Höhepunkten kam, eröffnete … Weiterlesen
Ankündigung: Kaffeekonzert am 04.03.2018
Liebe Musikfreunde, zu unserem diesjährigen Kaffeekonzert am Sonntag, den 04.03.2018, bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich in den Bürgertreff Waldfeucht ein. Beginn ist um 14:30 Uhr. Auch dieses Jahr steht das Konzert wieder ganz im Zeichen der Jugendausbildung. … Weiterlesen
Neujahrskonzert in Nieuwenhagen
Liebe Musikfreunde, am Sonntag, den 07.01.2018, folgten wir der Einladung der Harmonie St. Caecilia Nieuwenhagen zu ihrem diesjährigen Neujahrskonzert. Im voll-besetzten Saal machten wir den Auftakt und spielten einen Auszug aus dem vergangenen Nikolauskonzert. Nach einer kurzen Pause übernahmen die … Weiterlesen
Terminkalender 2018 verfügbar
Der Terminkalender für das Kalenderjahr 2018 steht unter der Rubrik Termine sowohl im pdf-Format als auch im iCalender-Format (inklusive aller Probentermine) zum Download bereit. Somit können die Termine direkt in den Kalender des Smartphones, Tablets und Desktop-PCs importiert werden. In … Weiterlesen
Veränderungen im Vorstand: Cäcilia Waldfeucht hat gewählt
Beim Patronatsfest des Gesang- und Musikvereins Cäcilia Waldfeucht am 25.11.2017 haben beide Abteilungen die Andacht mitgestaltet. Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung statt. Der Artikel der Heinsberger Zeitung vom 29.12.2017 ist unter der Rubrik Presse verfügbar.
Nikolauskonzert 2017
Liebe Musikfreunde, gut eine Woche ist es nun her, dass die letzten Töne beim diesjährigen Nikolauskonzert im Bürgertreff Waldfeucht verklungen sind. Wir freuen uns sehr über die gewaltige Resonanz im vollbesetzten Konzertsaal, in dem wir die Arbeit eines Jahres präsentieren … Weiterlesen
Mit Bravour die vielen Zuhörer begeistert
Die Heinsberger Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 15.12.2017 über das Nikolauskonzert vom 09.12.2017.
Der Bericht ist unter der Rubrik Presse verfügbar.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Peter Gülpen für die tolle Kritik.
Ankündigung: Nikolauskonzert am 09.12.2017
Liebe Musikfreunde, in gut einem Monat veranstaltet der Musikverein Cäcilia Waldfeucht am Samstag, den 09.12.2017, sein 24. Nikolauskonzert im Bürgertreff Waldfeucht. Vorverkaufskarten erhalten Sie bei der Fleischerei Bischofs oder bei allen Musikern zum Preis von 7,00 € (Erwachsene) bzw. 4,00 … Weiterlesen
Neuss 2017
Am letzten Augustsonntag ging es mittlerweile traditionell für uns für vier Tage zum Bürgerschützenfest nach Neuss. Zum sechsten Mal hatten wir wieder die Gelegenheit viele Märsche bei diversen Umzügen zum Besten zu geben und in den Pausen die Kameradschaft nach … Weiterlesen
Flashback Friday – Teil 2
Den Schlusspunkt unter diesen 2-wöchigen Rückblick auf das vergangene Jubeljahr bildet die Eröffnungsfanfare des vergangenen Gala-Konzerts „Fanfare to the Common Man“. Wir hoffen es hat Ihnen gefallen! Wir schauen sehr dankbar auf das vergangene Jahr zurück!
Throwback Thursday – Teil 2
Mit „Rhapsody in Blue“ erinnern wir am heutigen „Throwback Thursday“ an einen denkwürdigen Moment während des Gala-Konzertes am 10.12.2016. Dank unseres Solisten Philip Seerden und seinem Vater André Seerden als Dirigent gelang es uns, dieses sehr schwierige Stück zu präsentieren!
Way Back Wednesday – Teil 2
Am heutigen „Way Back Wednesday“ schauen wir auf den wohl beliebtesten Tanz in Waldfeucht im Jahr 2016. Genug der Worte: „Uptwon Funk“. Kick it.
Take Me Back Tuesday – Teil 2
„Take Me Back Tuesday“ bringt uns zum Bayrischen Abend des vergangenen Jahres am 02.10.2016. An diesem Abend präsentierten sich unsere Freunde aus Mittelberg-Faistenoy mit traditionellen bayrischen Klängen und Tänzen. Der Plattler im Video war ein neues Highlight im Programm. „Lasst … Weiterlesen
Memory Monday – Teil 2
„Memory Monday“ gibt uns die Gelegenheit einen Blick auf den Beitrag unserer Freunde der Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy und dem Trachtenverein Gerhaldler Mittelberg zu werfen, der beim Kameradschaftsabend am 30.09.2016 zum Besten gegeben wurde. Hierbei werden unterschiedliche Berufe und Professionen dargestellt und … Weiterlesen
Flashback Friday – Teil 1
Anlässlich des Jubiläums haben einige Musiker versucht, auch gesanglich zu bestehen. Dabei wurde ein Lied auf das Jubiläum und die 125-jährige Geschichte getextet. Hier eine Aufführung von „125 Jahre Trööt“ beim Kameradschaftsabend mit unseren Freunden von der Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy und … Weiterlesen
Throwback Thursday – Teil 1
Weil es so unglaublich war, hier noch einmal die Herren von German Brass. Am darauffolgenden Sonntag führten 5 Musiker von German Brass Workshops für Trompete, Horn, Posaune, Bass und Ensemble durch, die für alle Teilnehmer eine besondere Bereicherung war. Hiervon … Weiterlesen
Way Back Wednesday – Teil 1
Motto heute: „Way Back Wednesday“ und somit die Gelegenheit den Blick auf ein absolutes Highlight des Jubiläumsjahres zurückzuwerfen. Am Samstag, 05.03.2016, gastierte das weltweit bekannte Blechblasensemble German Brass in Waldfeucht. Für uns war es eine besondere Ehre, die 11 Herren … Weiterlesen
Take Me Back Tuesday – Teil 1
Am heutigen „Take Me Back Tuesday“ blicken wir nochmals auf den Festabend am 04.03.2016 zurück. Unsere „ältere Schwester“ des Männergesangverein Cäcilia Waldfeucht unter der Leitung von Hilde Ubben gratulierte ebenfalls musikalisch. Der Meisterchor präsentierte unter anderem an diesem Abend „Weit, … Weiterlesen
Memory Monday – Teil 1
In den kommenden zwei Wochen wollen wir die ruhigen Sommerferien nutzen, um einen Blick zurück auf unser Jubiläumsjahr 2016 zu werfen. Hierbei wollen wir täglich auf besondere Momente des letzten Jahres eingehen. Am heutigen „Memory Monday“ beginnen wir mit unseren … Weiterlesen
Rückblick: Platzkonzert 2017 – Teil 2
Natürlich durfte zum Abschluss des Abends der Klassiker nicht fehlen: die Polka „Trara, es brennt“.
Rückblick: Platzkonzert 2017
In unserem Schülerorchester spielen alle Schüler, die sich bei uns in der Ausbildung befinden und mind. 1 Jahr Einzelunterricht erhalten haben. Unterstützt werden sie dabei von einigen erfahrenen Musikern in den unterschiedlichsten Registern. Im Schülerorchester lernen „die Kleinen“ die ersten … Weiterlesen
Linden-Neusen 2017
Auch in diesem Jahr machten wir uns am Fronleichnams-Wochenende zum 34. Mal auf den Weg Richtung Würselen zu unseren Freunden des Jungenspiel Linden-Neusen 1946 e.V., um in gewohnter Art und Weise die Hauptkirmes mitzugestalten. So zogen wir am Samstagabend gemeinsam … Weiterlesen
Platzkonzert 2017
Traditionell fand auch in diesem Jahr wieder kurz vor den Sommerferien unser Platzkonzert auf dem Marktplatz in Waldfeucht statt. Bei glücklicherweise trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen konnte diese Open-Air-Veranstaltung wie gewohnt über die Bühne gehen. Unser Schülerorchester unter der Leitung … Weiterlesen
Einsegnung Wegekreuz 2017
Im Rahmen des diesjährigen Platzkonzertes wurde das Geschenk unserer Freunde aus Mittelberg-Faistenoy anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläums unter Mitwirkung von Pfarrer Vollberg feierlich eingeweiht. In unmittelbarer Nähe zum „Waldfeuchter Schörskaarschörjers“ hat das Kreuz seine neue Heimat gefunden und gliedert sich somit … Weiterlesen
Jugendausflug zum Trampolinpark
Am Samstag, den 10.06.2017, machten sich alle Musikschüler des Musikvereins Cäcilia Waldfeucht auf den Weg nach Geleen zum JumpXL Trampolinepark Geleen. Dank der Organisation durch unseren Jugendvertreter Nino Jütten und mit der Unterstützung von Lisa Cleef, Theresa Tholen und Lea … Weiterlesen
Danzas Sinfónicas
Am vergangenen Samstag, den 24.06.2017, spielte der Musikverein Cäcilia Waldfeucht erstmalig in der Festhalle Oberbruch ein Gemeinschaftskonzert unter dem Motto „Danzas Sinfónicas – Sinfonische Tänze“ mit dem Projektorchester des Kreismusikverbandes Heinsberg „West-Harmony“ und der Harmonie St. Caecilia Nieuwenhagen. So wurde … Weiterlesen
„Sinfonische Tänze“ in der Oberbrucher Festhalle
Die Heinsberger Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 26.06.2017 über den Konzertabend „Danzas Sinfónicas – Sinfonische Tänze“ in der Oberbrucher Festhalle.
Unter der Rubrik Presse steht der Bericht bereit.
Ankündigung: Platzkonzert 2017
Traditionell beschließt der Musikverein Cäcilia Waldfeucht die 1. Jahreshälfte mit dem Platzkonzert auf dem Marktplatz in Waldfeucht. Wir laden Sie herzlich ein, am Freitag, den 07. Juli 2017, mit uns ein paar ungezwungene Stunden in lockerer Atmosphäre bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen … Weiterlesen
Ausflug nach Leiwen
Getreu dem Motto „Besser man sieht etwas einmal, als dass man tausend mal davon hört“ dachte sich der Musikverein, man müsse mal zur Mosel reisen, um die dortige Gegend rund um Leiwen zu erkunden. Vom 12. – 14. Mai machten … Weiterlesen
Vorspieltag
Am Samstag, den 11.03.2017, veranstaltete der Musikverein Cäcilia Waldfeucht den Vorspieltag im Cäcilia-Treff für alle Kinder, die sich gerade in der musikalischen Ausbildung befinden. In Anwesenheit ihrer Familien sowie Mitgliedern des Musikvereins stellten 19 Schülerinnen und Schüler ihr Können unter … Weiterlesen
Kurzweilig, unterhaltsam und peppig
Die Heinsberger Zeitung berichtet in der Ausgabe vom 30.03.2017 über das diesjährige Kaffeekonzert.
Der Bericht ist unter der Rubrik Presse verfügbar.
Besonderer Dank gebührt wiederum Utz Schäzle für seine hervorragende Berichterstattung.